Alte Färberei

 

Die “Alte Färberei” ist die jüngste Wohnanlage des Studierendenwerks: 2018 bzw. 2020 zogen die ersten Studierenden in die zweiteilige Anlage mit Platz für 177 Studierende. Sie bietet in erster Linie Einzelappartements (132), die in der Größe zwischen 22 und 33m² variieren. Daneben gibt es einige Plätze in Doppelappartemens sowie WGs mit drei oder vier Personen.

Die helle, moderne Anlage liegt in fußläufiger Entfernung zum Campus Haarentor der Uni inmitten eines alten Baumbestandes. Die Wohnungen verfügen alle über eine Küchenzeile mit Herd, Backofen und Kühlschrank sowie über ein Duschbad. Ansonsten sind die Appartements bis auf einen Einbauschrank in den Einzelappartements und einen Abstellraum in den Wohngemeinschaften unmöbliert. Für alle Bewohner*innen steht ein Waschraum mit Waschmaschinen und Trocknern zur Verfügung, die du mit deiner CampusCard nutzen kannst. Bereits in der Miete enthalten ist der Internetzugang in jedem Appartement.

Wichtig: Für die Wohnanlage "Alte Färberei" benötigst du einen Wohnberechtigungsschein.

Rollstuhlgerechte Appartements

In der Wohnanlage "Alte Färberei" befinden sich vier Einzelappartements, die speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlnutzer*innen ausgelegt sind. Diese erfüllen alle baulichen Anforderungen, um als rollstuhlgerecht bezeichnet werden zu dürfen. Damit sind diese Appartements noch konsequenter für Rollstuhlfahrer*innen eingerichtet als die bisher bestehenden Wohnungen des Studentenwerks für behinderte Studierende, die "nur" rollstuhlfreundlich bzw. behindertenfreundlich sind.

Ausstattung der Appartements

Jedes Appartement ist mit rund 33m2 großzügig geschnitten. Die Bäder und Küchen wurden als rollstuhlgerecht konzipiert. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass die Küchenzeile mit Herd unterfahrbar ist, die Oberschränke niedriger angebracht und der Kühlschrank höher gesetzt ist. Im Bad entsprechen Dusche und WC den DIN-Standards.
Ebenso sind alle Schalter, Steckdosen, Tür- und Fenstergriffe sowie der Türspion DIN-gerecht angebracht.

Ausstattung der Anlage

Auf dem Gelände der Wohnanlage gibt es zwei Behindertenparkplätze. Die Haupteingänge sind mit elektronischen Türöffnern versehen, für die im Bedarfsfall eigene Chipkarten ausgegeben werden. Im Erdgeschoss ist die Anlage komplett barrierefrei.

Im Gebäude befindet sich ein separater Raum für Rollstühle und andere Hilfsmittel.

Der Waschraum in diesem Gebäudeteil kann mit einem Rollstuhl befahren werden. Die Waschmaschinen sind für leichteres Befüllen vom Rollstuhl aus etwas höher gestellt. Das Bezahlsystem ist ebenfalls auf gut erreichbarer Höhe angebracht.

Bewerbung

Studierende, die einen Rollstuhl nutzen, berücksichtigen wir bei der Wohnungsvergabe vorrangig. Als Nachweis über die Behinderung kannst du alternativ zum Schwerbehindertenausweis auch ein fachärztliches Attest vorlegen. In Ergänzung dazu kann eine Stellungnahme der Behindertenberatung als Nachweis anerkannt werden.

Wichtiger Hinweis: Für die behindertengerechten Appartements kann es längere Wartezeiten geben, wenn sie nicht frei sind. Deshalb melde dich bei Bedarf bitte so früh wie möglich.

 

 

 

 

Meike Stapel
Raum: M3-326"
Anschrift Alte Färberei 3 a/b, 4
26129 Oldenburg
Plätze 177
Wohnfläche 22 ㎡ – 30 ㎡
Wohnformen
  • Wohngemeinschaft (WG)
  • Einzel-Appartement
  • Doppel-Appartement
Möblierung
  • unmöbliertes Zimmer
Miete 287 € - 401 €
Barrierefreiheit

Rollstuhlgerechte Appartements. Infos zu weiteren möglichen Maßnahmen

Lage

Uni-Campus Haarentor: 3 Minuten mit dem Rad (650 Meter)
Jade Hochschule: 7 Minuten mit dem Rad (2,5km)

Verkehrsanbindung

ca. 200m zur Bushaltestelle

Wie geht es weiter?

Deine Bewerbung

Die Bewerbung auf einen Wohnunsplatz erfolgt online. Dabei kann eine Person sich immer nur auf eine Wohnanlage bewerben. Weitere Informationen und Hinweise findest du hier.

Außenansicht der Wohnanlage Huntemannstraße

Wohnung beim SWO: Häufige Fragen

Du hast noch mehr Fragen zum Wohnen beim Studierendenwerk Oldenburg? Die wichtigsten Antworten haben wir für dich zusammengestellt. 

Schlüsselübergabe

Was wenn ich keinen Platz bekomme?

Solltest du keinen Platz in einer unserer Wohnanlagen bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Unterbringungen zu finden. 

Hilfe und Tipps zur Wohnungssuche im Nordwesten findest du hier: