FAQ Mensen
Allgemein
Welche Personengruppen können die Mensen des Studierendenwerks nutzen?
RECUP-Becher
Alle Informationen zur Umstellung auf RECUP-Becher am Campus Haarentor
Preise und Bezahlung
Wer darf zum günstigen Studierendenpreis essen und was bekommt man günstiger?
Kann mein Kind in der Mensa mitessen?
Wie kommt der Preis für das Essen zustande?
Warum ist das vegetarische Gericht manchmal teurer als das Fleischgericht?
Kann man in den Mensen auch mit Bargeld zahlen?
Kann ich den Restbetrag von meiner CampusCard auszahlen lassen?
Unser Angebot
Was ist mit Allergien & Unverträglichkeiten?
Warum kommt es manchmal zu Abweichungen vom Speiseplan?
Warum ist von dem Gericht, was ich gerne essen möchte, kurz vor Schluss nichts mehr da?
MensaCard
Wer kann eine MensaCard bekommen?
Wie erhalte ich eine MensaCard? Sind damit Kosten verbunden?
Kann ich mit der MensaCard bezahlen?
Welcher Preisgruppe ist die MensaCard zugeordnet?
Werden im Zusammenhang mit der MensaCard persönliche Daten gespeichert?
Erfüllt die MensaCard weitere Aufgaben?
Ich habe noch Fragen zur MensaCard. An wen kann ich mich wenden?
Nachhaltigkeit
Werden Bio-Produkte verwendet?
Wieso gibt es keine CO2-Kennzeichnung auf dem Speiseplan?
Wo kommt das Fleisch, das es in der Mensa zu kaufen gibt, her?
Wie sieht es mit dem vegetarischen und veganen Angebot aus?
Was passiert mit übrig gebliebenen Lebensmitteln?
Ist das Einweggeschirr umweltfreundlich?
Kann ich das Mensa-Essen auch in mein eigenes Gefäß gefüllt bekommen?
Wie funktioniert Take-away mit der REBOWL?
Sonstiges
Wie wird eine gute Hygiene sichergestellt?
Darf ich in der Mensa Flyer auslegen?
Sind die Mensen barrierefrei?