Antidiskriminierungs-Stelle im Studierendenwerk Oldenburg
Dem Studierendenwerk Oldenburg ist ein gutes Arbeitsklima sehr wichtig. Es ist verboten, Mitarbeitende ungleich zu behandeln. Es ist auch verboten, Mitarbeitende zu mobben oder zu belästigen.
Wir von der Antidiskriminierungs-Stelle arbeiten gegen Diskriminierung, Mobbing und Belästigung.
Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Alle Menschen sollen gleich behandelt werden.
Was ist Diskriminierung?
Diskriminierung bedeutet:
Jemand behandelt eine Person schlecht. Oder jemand belästigt eine andere Person. Oder jemand verletzt eine andere Person.
Weil diese Person ein bestimmtes Merkmal hat.
Was sind Merkmale, für die Menschen diskriminiert werden?
Diskriminierung kann sich auf verschiedene Merkmale oder Eigenschaften beziehen.
Solche Merkmale sind zum Beispiel:
- wie jemand aussieht
- welche Sprache jemand spricht
- woran jemand glaubt
- was jemand denkt
- ob jemand ein Mann oder eine Frau ist
- ob jemand Männer oder Frauen liebt
- ob jemand sich als Mann oder Frau fühlt - oder als jemand anderes
- wie alt jemand ist
- ob jemand behindert oder krank ist
Was ist Mobbing?
Mobbing bedeutet: Eine Person wird mit Absicht über längere Zeit immer wieder schlecht behandelt. Das passiert oft durch dieselben Personen.
Mobbing kann zum Beispiel so aussehen:
- Eine Person wird immer wieder ausgelacht oder beleidigt.
- Es werden Lügen über eine Person erzählt.
- Die Person wird ausgeschlossen.
Wichtig:
Mobbing ist nie in Ordnung! Es ist verletzend und unfair. Niemand muss Mobbing aushalten.
Was ist sexuelle Belästigung?
Sexuelle Belästigung passiert, wenn eine Person einer anderen zu nahe kommt und die andere Person das nicht will. Sexuelle Belästigung kann auf viele Arten geschehen.
Zum Beispiel:
- anzügliche Sprüche oder Witze
- ungewollte Berührungen
- aufdringliche Blicke
- Zeigen von Bildern oder Videos mit sexuellem Inhalt
- Aufforderung zu sexuellen Handlungen.
Wichtig:
Sexuelle Belästigung ist nie ein Spaß. Auch wenn die andere Person nichts sagt, kann es trotzdem Belästigung sein.
Unsere Aufgabe
Wir unterstützen Menschen, wenn sie diskriminiert werden.
Wir helfen, wenn Sie sich gegen Diskriminierung wehren wollen.
Wir sind auf Ihrer Seite.
Sie können mit uns über Ihre Erfahrungen reden.
Wir erklären Ihnen Ihre Rechte. Wir helfen Ihnen, eine Lösung zu finden.
Wir stärken Sie.
Wichtig:
Die Gespräche mit uns sind vertraulich. Niemand erfährt etwas ohne Erlaubnis.
Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie sich auch im ersten Schritt an eine dieser Anlaufstellen wenden:
- die unmittelbaren Vorgesetzten
- die Gleichstellungsbeauftragte
- die Mitglieder des Personalrats
- die Schwerbehindertenvertretung
So helfen wir Ihnen
Sie fragen sich: Ist das, was ich erlebe, Diskriminierung, Mobbing oder Belästigung?
Sie können mit mir erstmal in Ruhe darüber reden. Gemeinsam überlegen wir, ob Sie weitere offizielle Schritte gehen möchten. Sie entscheiden allein.
Sie möchten einen Vorfall melden, bei dem Sie oder ein*e Kolleg*in diskriminiert wurde? Oder Sie möchten uns einen Fall von Mobbing oder Belästigung nennen?
Ich berate Sie, wie eine offizielle Beschwerde abläuft. Und ich begleite Sie in dem Verfahren.