Wie lange bekomme ich BAföG?
BAföG bekommst du grundsätzlich für die Dauer der Regelstudienzeit. Zusätzlich gibt es seit WS 2024/25 für jede*n Geförderte*n ein "Flexi-Semester", also ein Semester zusätzliche Förderung. Dieses kannst du im Bachelor oder im Master nehmen.
Wichtig: Du musst jedes Jahr zwei Monate vor Ende des Bewilligungszeitraums (in der Regel sind das zwei Semester) einen Folgeantrag stellen! Von alleine läuft die Förderung nämlich nicht weiter.
Wann genau endet der BAföG-Anspruch?
Normalerweise endet der Anspruch auf BAföG mit dem Ablauf der Regelstudienzeit (+Flexi-Semester). Wenn du das Studium bereits vorher beendest, endet der Anspruch mit der Mitteilung der Hochschule über das Bestehen des Studiengangs.
Maßgeblich für das Ende des BAföG-Anspruches ist der Zugang des Abschlusszeugnisses bei dir.
Für die Studierenden der Universität Oldenurg ist das entscheidende Datum abweichend davon der Zugang der E-Mail des Prüfungsamtes, mit der das Bestehen des Studienganges mitgeteilt wird.
Die Ergebnisbekanntgabe ist maßgeblich, wenn sie maximal zwei Monate nach dem Ablegen der letzten Prüfungsleistung liegt. Wenn du also noch auf die Bewertung der letzten Prüfung wartest, kannst du für höchstens zwei weitere Monate BAföG bekommen. Die Grenze für den BAföG-Bezug ist aber in jedem Fall die Regelstudienzeit.
Was passiert nach der Förderungshöchstdauer?
Wenn du dein Studium nicht in der Regelstudienzeit (plus ein Flexi-Semester) absolvierst, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Verlängerung des BAföG-Bezugs, je nachdem, welche Gründe zur längeren Studienzeit geführt haben. Falls alle Verlängerungsmöglichkeiten im BAföG erschöpft sind, wende dich bitte an die Studienfinanzierungsberatung des Studierendenwerks. Sie prüft gemeinsam mit dir, wie du nun weiter vorgehen kannst.