CampusCard
Alles, was du über das bargeldlose Bezahlen in Mensa und Cafeteria wissen musst.
Aufladen der CampusCard
Es gibt sogenannte Aufwerter, an denen du deine CampusCard aufladen kannst, und zwar mit Bargeld oder mit verschiedenen bargeldlosen Verfahren: Girokarte, Debit- oder Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay. Das Aufladen an den Automaten ist einfach: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm!
Beachte dabei bitte Folgendes:
- Der Maximalbetrag liegt bei 75 Euro.
- Der Minimalbetrag liegt an den Bar-Automaten bei 5 Euro. An den bargeldlosen Automaten musst du mindestens 25 Euro aufladen.
- Bei Bargeld-Aufwertern werden Banknoten im Wert von 5 Euro, 10 Euro, 20 Euro oder 50 Euro akzeptiert.
- Der Bargeld-Aufwerter wechselt kein Geld und kann auch kein Geld auszahlen.
- Das Aufladen der Karten ist gebührenfrei.
Die Kartenaufwertung ist an folgenden Standorten möglich:
Jade Hochschule
Campus Wilhelmshaven
- Aufwerter im Hauptgebäude/Cafeteria
- Karten-Aufwerter im Mensa-Gebäude
- Kassen in der Mensa (Aufwertung und Abwertung der Karte, Zahlungsfunktion)
- Aufwerter in der Bibliothek, auch in der vorlesungsfreien Zeit verfügbar
Campus Oldenburg
- Kassen in der Mensa (Aufwertung und Abwertung der Karte, Zahlungsfunktion)
- Karten-Aufwerter im Mensa-Foyer
- Aufwerter in der Bibliothek, auch in der vorlesungsfreien Zeit verfügbar
Campus Elsfleth
- Kassen in der Mensa (Aufwertung und Abwertung der Karte, Zahlungsfunktion)
- Aufwerter in der Bibliothek, auch in der vorlesungsfreien Zeit verfügbar
Hochschule Emden/Leer
Campus Emden
- Bar-Aufwerter im Foyer der Mensa, auch in der vorlesungsfreien Zeit verfügbar
- Kassen in der Mensa und der CaféLounge (Aufwertung und Abwertung der Karte, Zahlungsfunktion)
Campus Leer
- Aufwerter im Hauptgebäude, auch in der vorlesungsfreien Zeit verfügbar
Universität Oldenburg
Campus Haarentor
- Aufwerter im Foyer der Mensa, auch in der vorlesungsfreien Zeit verfügbar
- Kassen in der Cafeteria und den CaféBars (Aufwertung und Abwertung der Karte, Zahlungsfunktion)
- Kassen in der Mensa (Zahlungsfunktion)
Campus Wechloy
- Aufwerter im Foyer des Haupteingangs, auch in der vorlesungsfreien Zeit verfügbar
- Kasse in der Cafeteria (Aufwertung und Abwertung der Karte, Zahlungsfunktion)
- Kassen in der Mensa (Zahlungsfunktion)
Gültigkeit
Jede Karte trägt ein Gültigkeitsdatum. Ist dieses Datum überschritten, besteht kein Anspruch auf die Gewährung vergünstigter Preise (z.B. Studierendentarif in den Mensen). Es besteht kein Anspruch auf die über die Gültigkeit hinausgehende Nutzung der Karte. Karteninhaber*innen, bei deren CampusCard das Gültigkeitsdatum überschritten ist, wenden sich an die Kartenstelle ihrer zuständigen Hochschule, um die Gültigkeit der Karte aktualisieren zu lassen. Anschließend wird die CampusCard beim nächsten Nutzungsvorgang wieder dem dann gültigen Tarif zugeordnet.
Was passiert, wenn ich meine CampusCard verloren habe?
Universität Oldenburg
Bei Verlust oder Diebstahl deiner CampusCard melde dies bitte umgehend:
- telefonisch dem Servicedesk +49 (0)441 - 798-5555 oder
- in Stud.IP mit der Funktion CampusCard sperren unter Profil > CampusCard
Versuche möglichst zeitnah eine Neuausstellung der CampusCard zu beauftragen. Sobald die Ersatzkarte neu produziert wurde, wirst du per E-Mail darüber informiert. Falls du eine persönliche Abholung im StudierendenServiceCenter (SSC) angegeben hast, bringe für die Abholung bitte einen Ausweis bzw. eine entsprechende Vollmacht mit.
Deine bisherige Karte wird dann für alle Systeme gesperrt. Wiedergefundene, funktionsfähige Karten können wieder entsperrt und weiter genutzt werden, solange noch keine Ersatzkarte beauftragt wurde. Die Universität Oldenburg haftet nicht bei Verlust der CampusCard.
Jade Hochschule
Wenn die CampusCard verloren geht oder nicht mehr funktionsfähig ist, solltest du zeitnah eine sofortige Kartensperrung veranlassen. Dies kannst du über den Servicedesk der Jade Hochschule beantragen. Bitte als Grund „Kartenverlust“ angeben und den Hinweis, ob eine neue Karte notwendig ist oder das Studium beendet wird. Die Ausstellung einer Ersatzkarte kann erst nach der vollständigen Kartensperrung erfolgen.
Bei Anforderung einer neuen CampusCard: Dazu ist ein schriftlicher Antrag auf Ersatzkarte erforderlich. Die Ausstellung einer Ersatzkarte im Falle des Eigenverschuldens ist kostenpflichtig und kostet 15 Euro.
Hochschule Emden/Leer
Bei Verlust deiner CampusCard kannst du eine Ersatzkarte mit dem Ersatzkartenantrag CampusCard im Immatrikulations- und Prüfungsamt beantragen.
Die Ersatzkarte ist kostenfrei bei
- Namensänderung
- elektronischem Defekt bei optisch unbeschädigter Karte
- Diebstahl mit polizeilicher Anzeige
- in besonders begründeten Härtefällen
In allen anderen Fällen wie
- Verlust
- Diebstahl ohne polizeiliche Anzeige
- Beschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch
wird eine Gebühr von 15 Euro erhoben.
Einen eventuellen Restgeldbetrag deiner CampusCard kannst du mit dem Antrag auf Restbetragrückerstattung ausbezahlt bekommen.
Mit der CampusCard bezahlen
Einfacher geht es nicht. Du stellst dir nach Belieben dein Menü zusammen und gehst damit zur Kasse. Dort legst du deine Karte auf das Lesegerät. Es wird dir zunächst das Guthaben und am Ende des Vorgangs dein Restguthaben angezeigt.
Achte bitte darauf, dass deine CampusCard immer ausreichend aufgeladen ist. Eine Mischung aus Bar- und Kartenzahlung ist nicht möglich. Du kannst das Guthaben auf deiner CampusCard auf dem Aufwerter oder auch mit den kostenfreien Apps "MensaCard - Mensa-Guthaben" oder “Mensa-Guthaben” überprüfen.