Studierendenwerk - Was ist das eigentlich?
Deinen Studienalltag leichter und angenehmer zu machen - das ist unser Job. Wir haben den gesetzlichen Auftrag, die Studierenden der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer gesundheitlich, sozial, kulturell und wirtschaftlich zu fördern.
So machen wir das:
- Wir betreiben Mensen und Cafeterien.
- Wir vermieten Wohnraum.
- Wir sind für das BAföG zuständig.
- Wir unterstützen und beraten Studierende bei Fragen zur Studienfinanzierung und zum Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und bieten psychologische Beratung an.
- Wir betreiben Kitas.
- Wir bieten Kulturschaffenden eine Bühne und organisieren selbst Veranstaltungen.
Die Wahrscheinlichkeit ist also groß, dass du schon mal eines unserer Angebote genutzt hast - vielleicht sogar, ohne es zu wissen.
Das Studierendenwerk Oldenburg ist, wie alle 57 deutschen Studierendenwerke, eine eigenständige öffentlich-rechtliche Einrichtung. Wir sind also kein Teil der Hochschulen, deren Studierende wir betreuen.
Unsere Finanzierung
Finanziert werden die Aufgaben des Studierendenwerks aus mehreren Quellen. Den größten Teil der Einnahmen erwirtschaften wir selbst, hauptsächlich in den Mensen und Cafeterien sowie durch die Vermietung der Wohnanlagen.
Damit alleine lassen sich die günstigen Preise in den Mensen, die niedrigen Mieten, die Kulturförderung und unsere kostenlosen Beratungsangebote aber natürlich nicht finanzieren.
Der fehlende Anteil kommt aus zwei Quellen: Da ist zum Einen die Finanzhilfe des Landes Niedersachsen, über die das Studierendenwerk unterstützt wird. Hinzu kommt der Studierendenwerksbeitrag. Er ist an den verschiedenen Standorten unterschiedlich hoch (abhängig vom Umfang der Angebote) und wird als ein Bestandteil des Semesterbeitrags bei der Immatrikulation oder Rückmeldung an die Hochschule gezahlt. Es handelt sich um einen Solidarbeitrag, den alle Studierenden verpflichtend zahlen.
Studierendenwerksbeitrag (seit dem Wintersemester 2023/2024)
Oldenburg | 98 € |
Elsfleth | 91 € |
Emden | 98 € |
Wilhelmshaven | 98 € |
Das BAföG wird nicht vom Studierendenwerk selbst ausgeschüttet, sondern ausschließlich vom Staat finanziert. Uns obliegt lediglich die Verwaltung, die Auszahlung übernimmt der Staat. Die Kosten für die Verwaltung werden dem Studierendenwerk direkt erstattet.
Insgesamt betrug das Volumen der Gewinn- und Verlustrechnung (quasi der Jahresumsatz) des Studierendenwerks Oldenburg 2023 mehr als 28,2 Millionen €, bei einer Bilanzsumme von 63,7 Millionen €. Nähere Angaben zur Finanzierung veröffentlichen wir jährlich in unserem Geschäftsbericht.
Unsere Gremien
Vorstand
Der Vorstand des Studierendenwerks setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorsitzende:
Inge von Danckelman
3 Studierende:
Katharina Corleis
Bastian Göbbels
Tim Leifeld
3 Professor*innen:
Prof. Dr. Bernd Siebenhüner (Carl von Ossietzky Universität)
Prof. Dr. Andrea Czepek (Jade Hochschule)
Prof. Dr. Ute Gündling (Hochschule Emden/Leer)
Mit beratender Stimme:
Ted Thurner (Geschäftsführer)
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat des Studierendenwerks setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
2 studentische Mitglieder der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg:
Kristina Hudjakov
Tyler Lino Hillen
1 studentisches Mitglied der Hochschule Emden/Leer:
Felix Peters
1 studentisches Mitglied der Jade Hochschule:
N.N.
3 Vertreter*innen der Hochschulpräsidien:
Prof. Dr. Ralph Bruder (Vorsitzender des Verwaltungsrates; Präsident der Carl von Ossietzky Universität)
Prof. Dr. Gerhard Kreutz (Präsident der Hochschule Emden/Leer)
Prof. Dr.-Ing. Hero Weber (Vizepräsident für Studium und Lehre der Jade Hochschule)
2 Mitglieder aus Wirtschaft und Verwaltung:
Dorothee Koch
Ulf Prange
2 Mitarbeiter*innen des Studierendenwerks Oldenburg mit beratender Stimme:
Gerd Guhl
Arno Stuntebeck