Sanierungen und Neubeschaffungen

In den Mensen des Studierendenwerks Oldenburg wurde im letzten Jahr nicht nur viel gekocht, sondern auch viel gebaut. Zahlreiche Großgeräte wurden ausgetauscht, darunter Spülmaschinen, Lüftungsanlagen und Kochgeräte. Dabei sind die neuen Geräte nicht einfach Ersatz für zu alte oder defekte Maschinen, sondern bringen die Mensen und Cafeterien auch dem großen Ziel eines ressourcenschonenden Betriebs näher. Der neue Kombidämpfer in der Mensa Ofener Straße in Oldenburg spart rund 30% Wasser und 25 % Strom ein. Gleichzeitig wird für das Team in der Küche die Arbeit angenehmer: Das Gerät strahlt deutlich weniger Hitze ab als sein Vorgänger.

Wenn der Kombidämpfer nicht durch die Tür passt…

Der Mensabetrieb soll durch den Gerätetausch natürlich so wenig wie möglich eingeschränkt werden. Meist klappt das gut, mitunter kommt es aber zu gänzlich unvorhergesehenen Zwischenfällen: So fehlten einige Zentimeter in der Küchentür, der neue Kombidämpfer passte einfach nicht hindurch. Was tun? “Wir haben uns für die handfeste Methode entschieden und den Türrahmen vergrößert”, berichtet Hartmut Bruns, der die Arbeiten für die Bauverwaltung des Studierendenwerks koordiniert. So konnte das neue Gerät doch noch seinen Dienst für die Mensa-Gäste in der Ofener Straße antreten.